BÜRO FÜR ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU
  • START
  • AKTUELL
    • 05-2022 Erweiterung Euthanasie-Gedenkstätte Großschweidnitz
    • 09-2017 Sanierung "Haus Schlockwerder" 1.BA Außensanierung
    • 08-2017 Sanierung Gebäudekomplex Äußere Bautzner Straße 25-31 in Löbau
    • 11-2015 1. Preis im Sächsischen Landeswettbewerb Ländliches Bauen
    • 02-2015 Rathaus Löbau - Sanierung des Ratssaales
    • 01-2015 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 09-2014 Umbau Lortzingstraße 36
    • 10-2013 Die Homepage
    • 09-2013 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 08-2013 Umbau Lortzingstraße 36 Löbau
    • 06-2013 Umbau Lortzingstraße 30-46 Löbau
  • HOCHBAU
    • Wohnen
    • Kultur
    • Öffentliche Bauten
    • Büro
    • Gewerbe
  • STÄDTEBAU
    • Bauleitplanung
    • Rahmen- und Gestaltungspläne
    • Dorfpläne
  • REGIONALMANAGEMENT
  • BÜRO
    • Team
    • Partner
    • Download
    • Anfahrt

11-2015 1. Preis im Sächsischen Landeswettbewerb Ländliches Bauen

    • 05-2022 Erweiterung Euthanasie-Gedenkstätte Großschweidnitz
    • 09-2017 Sanierung "Haus Schlockwerder" 1.BA Außensanierung
    • 08-2017 Sanierung Gebäudekomplex Äußere Bautzner Straße 25-31 in Löbau
    • 11-2015 1. Preis im Sächsischen Landeswettbewerb Ländliches Bauen
    • 02-2015 Rathaus Löbau - Sanierung des Ratssaales
    • 01-2015 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 09-2014 Umbau Lortzingstraße 36
    • 10-2013 Die Homepage
    • 09-2013 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 08-2013 Umbau Lortzingstraße 36 Löbau
    • 06-2013 Umbau Lortzingstraße 30-46 Löbau
  • 1. Preis im Sächsischen Landeswettbewerb 2015 - Ländliches Bauen

    1. Preis für die Gestaltung der Freianlagen am sanierten Rittergut in Dürrhennersdorf

    Auf der Abschlussveranstaltung des 15. Landeswettbewerbes Ländliches Bauen im Freistaat Sachsen am 26. Movember 2015 in der Blauen Kugel in Cunewalde, erhielt die Gemeinde Dürrhennersdorf den 1. Preis in der Kategorie "Gestaltung von Freianlagen und baulichen Anlagen" für die Gestaltung der Freianlagen am sanierten Rittergut Dürrhennersdorf. Der Preis wurde durch den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft - Herrn Thomas Schmidt - stellvertretend für den erkrankten Bürgermeister dem Architekten des Vorhabens, Herrn Dipl.-Ing. Volker Augustin, übergeben.

    In der Bewertung der Jury heißt es hierzu unter anderem: " ...Die Anlage ist das Ergebnis einer umfassenden und ideenreichen Freiraumgestaltung. Trotz notwendiger Abbrüche ist die Bewahrung des historischen Raumcharakters gelungen. Die Wiederverwendung alten Materials und behutsame Ergänzungen verleihen dem Ensemble eine beeindruckende neue Ausdrücksstärke und Robustheit. Heute bildet die Gutsanlage mit vielerlei Funktionen die Ortsmitte von Dürrhennersdorf..."

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ