BÜRO FÜR ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU
  • START
  • AKTUELL
    • 05-2023 Erweiterung Euthanasie-Gedenkstätte Großschweidnitz - Fertigstellung
    • 05-2022 Erweiterung Euthanasie-Gedenkstätte Großschweidnitz
    • 09-2017 Sanierung "Haus Schlockwerder" 1.BA Außensanierung
    • 08-2017 Sanierung Gebäudekomplex Äußere Bautzner Straße 25-31 in Löbau
    • 11-2015 1. Preis im Sächsischen Landeswettbewerb Ländliches Bauen
    • 02-2015 Rathaus Löbau - Sanierung des Ratssaales
    • 01-2015 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 09-2014 Umbau Lortzingstraße 36
    • 10-2013 Die Homepage
    • 09-2013 Sanierung Stadthaus Löbau
    • 08-2013 Umbau Lortzingstraße 36 Löbau
    • 06-2013 Umbau Lortzingstraße 30-46 Löbau
  • HOCHBAU
    • Wohnen
    • Kultur
    • Öffentliche Bauten
    • Büro
    • Gewerbe
  • STÄDTEBAU
    • Bauleitplanung
    • Rahmen- und Gestaltungspläne
    • Dorfpläne
  • REGIONALMANAGEMENT
  • BÜRO
    • Team
    • Partner

Öffentliche Bauten » Sanierung des Ratssaales im Rathaus Löbau

    • Erweiterung Euthanasie-Gedenkstätte Großschweidnitz
    • Umbau der Winterkirche in der evangelischen Kirche Dürrhennersdorf
    • Neubau Feuerwehrgerätehaus der OF Kittlitz
    • Umgestaltung Pfarrscheune im OT Kittlitz der Stadt Löbau
    • Stadthaus Löbau mit Stadtbibliothek
    • Sanierung des Ratssaales im Rathaus Löbau
    • Umbau „Alter Pferdestall“ Dürrhennersdorf
    • Nikolaikirche Löbau
    • Amtsgerichtsarchiv Löbau
  • Sanierung des Ratssaales im Rathaus Löbau

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das barocke Löbauer Rathaus in neogotischer Architektursprache überformt. In dieser Zeit ist auch der Ratssaal entstanden. Die denkmalpflegerische Sanierung des Saales erfolgte nunmehr auf der Grundlage der Erstfassung von 1891. Nur wenige historische Dokumente standen für die Rekonstruktion zur Verfügung, so dass Freilegungen und Befunduntersuchungen die Basis für das umgesetzte Gestaltungskonzept bildeten. Die ursprüngliche Farbfassung der Wand- und Deckenflächen, ihre Einteilung in Wandspiegel und Kassettenfelder, sowie die überaus reiche Ornamentik wurden originalgetreu wiederhergestellt. Zu DDR-Zeiten übermalte Engelsfiguren an den Stadtwappen des Vierstädtebundes in der Deckenkehle wurden wieder freigelegt und original rekonstruiert. Die umlaufende Holzlamperie des Saales sowie die großen Eingangstüren erhielten ihre ursprüngliche Eiche-Holzimitation zurück. Die Saaldecke und Teile der Umfassungswände wurden zum Dachraum abgedämmt und der Fußboden in Eichenholzdielung neu ausgeführt. Die komplette Elektro- und Kommunikationsinstallation wurde auf modernstem Standart erneuert. Mit der abschließenden Möblierung in Form eines runden Tisches konnte der Saal nach 8-monatiger Bauzeit schließlich seiner eigentlichen Bestimmung als Ratssaal übergeben werden.

  • Projektdaten
    Bauherr: Stadt Löbau

    Bausumme: 230 T€

    Bauzeit: 09/2015 - 07/2016

    Leistungen: LPH 1-8

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ